Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über den Umgang mit Überschriften. In HTML gibt es sechs hierarchisch absteigende Überschriftordnungen (h1, h2, h3, h4, h5 und h6)

Beispielhafte Übersicht

Überschrift 1. Ordnung

Überschrift 2. Ordnung

Überschrift 3. Ordnung

Überschrift 4. Ordnung

Überschrift 5. Ordnung

 

Quelltext

Veraltete Selektoren sind Klassen, IDs oder sonstige Selektoren, die nicht mehr aktiv eingesetzt werden und meistens durch neue Selektoren ersetzt wurden. Es wird angeraten, die eigenen Beiträge so schnell wie möglich auf diese neuen Strukturen umzustellen. Die alte Selektoren funktionieren nur noch bei eingeschaltetem Legacy-Modus (siehe Template-Einstellungen).

Übersicht

Veralteter SelektorNeuer Selektor
.cbUserListTable -
table#tabelle-mehrspaltig
table#tabelle-mehrspaltig-2
table#tabelle-mehrspaltig-3
ul.multicol
ul.drei-spalten ul.multicol

Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über Aufbau, Funktionsweise und Verwendung des Mehrspalten-Layouts. Zunächst folgt ein anschauliches Beispiel, weiter unten finden Sie die dazugehörige Erläuterung.

Beispiel eines Mehrspalten-Layouts

  • Überschrift A

    Hier folgt eine Beschreibung zur Überschrift A.

  • Überschrift B

    Hier folgt eine Beschreibung zur Überschrift B.

  • Überschrift C

    Hier folgt eine Beschreibung zur Überschrift C.

  • Überschrift D

    Hier folgt eine Beschreibung zur Überschrift D.
     

  • Überschrift E

    Hier folgt eine Beschreibung zur Überschrift E.

  • Überschrift F

    Hier folgt eine Beschreibung zur Überschrift F.

  • Überschrift G

    Hier folgt eine Beschreibung zur Überschrift G.

  • Überschrift H

    Hier folgt eine Beschreibung zur Überschrift H.

Aufbau

Das Mehrspalten-Layout basiert auf einer ungeordneten Liste (ul = unordered list), deren Kindelemente Listenpunkte (li) sind. Jeder Listenpunkt bildet eine Spalte und beherbergt Überschrift, Bild und Beschreibung (h2, img, p). Wird eine Überschrift verlinkt, so muss der Link (a) in die Überschrift eingebettet sein.

Funktionsweise

Ein Listenpunkt ohne Angabe einer zusätzlichen Klasse erzeugt eine Spalte mit einer Breite von 168 Pixel. Wird die Klasse double vergeben, nimmt der Listenpunkt den Raum von zwei Spalten ein. Analog verhält es sich mit den Klassen triple und quadruple, wobei letztere nur für die Startseite relevant ist.

Verwendung

Das Mehrspalten-Layout wird auf vielen Musterseiten angewendet. Unter Menüpunkten wie Angebote oder Unser Ortsverein erscheint es als striktes 3-Spalten-Layout und dient als anschauliche Übersicht für Untermenüpunkte. Auf der Startseite wird es als gemischtes 4-Spalten-Layout angewandt und beherbergt sogar die Überschrift erster Ordnung (h1). Diese erhält automatisch einen roten Hintergrund und hebt sich damit von allen anderen Überschriften zweiter Ordnung ab.

Wichtig: Auf jeder Seite darf nur eine einzige Überschrift erster Ordnung existieren. Diese sollte also nur im Mehrspalten-Layout verwendet werden, wenn das System - wie auf der Startseite - keine eigene Überschrift erzeugt.

Quelltext

CookiesAccept

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der DRK-Kronshagen-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mit der Nutzung der Seite akzeptieren Sie unsere Datenschutz-Erklärung : http://www.drk-kronshagen.de/index.php/datenschutz

Mehr Infos

Einverstanden

Cookies

Wir setzen für die Optimierung unserer Internet-Präsenzen und zur Ermittlung der Seitenabrufe sogenannte „Cookies” ein. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die uns eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Internet-Präsenzen ermöglichen. Folgende Daten werden bei Aufruf unserer Internet-Präsenzen mittels Cookies durch unser Computersystem automatisch erfasst:

  • Typ und Version des von Ihnen verwendeten Browsers
  • Welches Betriebssystem Sie verwenden
  • Die URL der angefragten Seite
  • Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs

Diese Cookies sind nur für die jeweilige Sitzung gültig, enthalten keine Daten zur Ihrer Person und richten sich nach den Vorgaben der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW). Sie können den Umgang mit Cookies durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers beeinflussen. Es ist beispielsweise möglich, Cookies generell oder bezogen auf jeden Einzelfall anzunehmen oder abzulehnen.

 

Mit der Nutzung der Seite akzeptieren Sie außerdem unsere Datenschutz-Erklärung : http://www.drk-kronshagen.de/index.php/datenschutz