• Herzlich Willkommen beim
    DRK Ortsverein Kronshagen!


    Foto: Sven Janssen

    Der DRK-Ortsverein Kronshagen engagiert sich schon seit 1915 für die Menschen in Kronshagen. Wir sind unter anderem im sozialen Bereich, in der Auslandshilfe und im Katastrophenschutz tätig. Außerdem haben wir eine tolle Jugendrotkreuz-Gruppe. Wir betreiben eine Kleiderkammer und wir arbeiten beim Kinderhilfsfonds mit. Natürlich freuen wir uns auch über jeden neuen Helfer und laden Sie recht herzlich zu unserem nächsten Ausbildungsabend ein. Jeder Mensch kann etwas besonders gut. Kommen Sie zu uns und erleben Sie das Abenteuer Menschlichkeit mit uns zusammen!

  • Veranstaltungen

    Für die Bürger in Kronshagen haben wir vielfältige Aktivitäten im Angebot. Sei es das Osterfeuer oder das Laternelaufen, da ist für Jung und Alt immer das Richtige dabei.

    Details zu Veranstaltungen

  • Auslandshilfe

    Wir führen humanitäre Hilfstransporte durch. Wir unterstützen zwei Kinderheime und ein Altenheim sowie das örtliche Rote Kreuz in Ignalina (Litauen).

    Details zur Auslandshilfe

  • Werden Sie aktives Mitglied beim Deutschen Roten Kreuz!

    Foto: Ein DRK Helfer befindet sich in einem Gesellschaftsspiel mit einem älteren Herren. Dieses Foto ist gleichzeitig ein Link und führt Sie zu der Unterseite: Werden Sie aktives Mitglied beim Deutschen Roten Kreuz.

    Foto: A. Zelck / DRK

  • Herbstball 2025

    Herbstball 2025 im Bürgerhaus Kronshagen.

    Zugunsten des Jugendrotkreuz Kronshagen!

    Vielen Dank für die Unterstützung.

    Osterfeuer 2025

    Es gibt Waffeln, Kaffee, Stockbrot, Bratwurst (auch vegan), Softdrinks und Bier. 

     

    Erbsensuppe aus der Feldküche

    Trocken und kalt, genau das richtige Wetter für eine deftige Erbsensuppe aus der Feldküche.

    Am Freitag, den 13.12. folgten rund 200 Kronshagenerinnen und Kronshagener unserer Einladung.

    Vielen Dank allen Helfern und Gästen für den schönen Abend!

    Sehr gefreut haben wir uns über den Besuch unseres Landesbereitschaftsleiters Sören Kühl.

  • Unsere Angebote

    Foto: Eine Rotkreuz Mitarbeiterin legt ihrem Arm um eine ältere Dame. Beide blicken Freude strahlend in die Kamera. Dieses Foto ist gleichzeitig ein Link und führt Sie zu der Unterseite: Angebote.

    Foto: A. Zelck / DRK

     

  • Blutspendedienst
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Kleiderkammer
  • Hilfe für Flüchtlinge
  • Auslandshilfe
  • DRK Bereitschaft
  • Kinderhilfsfonds

Neben dem persönlichen Engagement der Helferinnen und Helfer unseres Ortsvereins erfordert die Arbeit viel Geld. In Deutschland unterstützen fast 4,5 Millionen Menschen das DRK als fördernde Mitglieder regelmäßig mit Geld. Ohne diese fördernden Mitglieder können wir unsere Arbeit nicht ausüben.

Wenn auch Sie uns regelmäßig unterstützen möchten, werden Sie DRK-Fördermitglied. Mit ihrer Spende helfen Sie Unfallopfern oder kranken Menschen. Sie helfen Jugendlichen, ihren Weg im Leben zu finden oder im Katastrophenfall hunderten Menschen, die versorgt werden wollen. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.

 

Wofür Sie spenden

Technische und medizinische Ausrüstung

Um professionell Hilfe zu leisten, verfügen wir über einen kleinen Fuhrpark, für deren Wartung und Betreibung wir aufkommen müssen. Neben Fahrzeugen verfügen wir über technisches Equipment, wie Zelte, Beleuchtung, das auch sorgfältiger Pflege bedarf. Gerade für den Sanitätsdienst muss die medzinische Ausrüstung ständig einsatzbereit sein. Dafür muss sie entsprechend gewartet und gelagert werden.

Ausbildung

Katastophenschutz, Sanitätsdienst, Jugendarbeit und Blutspende: Unsere Tätigkeiten setzen eine qualifizierende und gründlichen Ausbildung sowie Fortbildung und ständiges Training voraus. Auch dafür sind Ihre Spenden notwendig.

Verwaltungskosten

Wir sind ein Ortsverein, der ausschließlich auf ehrenamtlichem Engagement basiert und aufgrund seiner geringen Größe ohne viel Bürokratie auskommt. Die Verwaltungskosten sind aus diesem Grund minimal.

Foto: Ein DRK-Helfer vorsorgt eine junge Frau auf einer Trage  medizinisch.

Foto: D. Winter / DRK

Warum Spenden?

Fahrzeugbetrieb, Ausbildung, Bekleidung und Verbrauchsmaterial: Die Kapazitäten und Fähigkeiten unseres Ortsvereins hängen immer von den finanziellen Möglichkeiten ab, die uns zur Verfügung stehen. Wir erzielen keine Gewinne. Ausschließlich Spenden und andere Zuwendungen sichern unsere Existenz. Jede noch so kleine Spende, die wir zum Beispiel für geleistete Sanitätsdienste erhalten, stützt unser Engagement im Katastrophenschutz, im Sanitäts- und Rettungsdienst sowie im Blutspendedienst.

 

Herzlichen Dank an alle Förderer!

Zur Fördermitgliedschaft

 

 

Für die Bürger bieten wir ein abwechslungsreiches Programm in Kronshagen.


 

Montags vormittags 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr) wird Gymnastik für Senioren/innen  angeboten.

 

 

 Foto: A. Zelck / 

 

 

Für die Kleinen wird im Oktober/November zusammen mit der Feuerwehr und der AWO der Laternelauf mit Musik durchgeführt.

 

 

 


 

 

Auch beim traditionellen Osterfeuer auf dem Abenteuerspielplatz an der Fußsteigkoppel sind wir dabei !!!




Kinderhilfsfonds Rendsburg-Eckernförde
 
 
„Armut hat junge Gesichter"
 

Das DRK trifft in seinen Arbeitsbereichen auf zunehmende Armut bei Kindern und Jugendlichen sowie ihren Familien. Bun-desweit lebt jedes siebte Kind in Armut. Die Folge: Armut grenzt aus. Arme Kinder werden häufig schon früh in den wichtigsten Lebensbereichen wie Bildung, Gesundheit und Freizeit benachteiligt - oft mit Folgen für ihr ganzes Leben.
Um die negativen Auswirkungen von Armut für Kinder und Jugendliche im Kreis Rendsburg-Eckernförde zu verringern, hat der DRK-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde e.V. den Kinderhilfsfonds Rendsburg-Eckernförde gegründet.


Eine Förderung kann gewährt werden für Kinder, die eine Kindertageseinrichtung oder eine allgemeinbildende Schule im Kreis Rendsburg-Eckernförde besuchen. Eine Antragsstellung ist nur durch Pädagogische Fachkräfte von Schulen und Kitas möglich.
Der Kinderhilfsfonds Rendsburg-Eckernförde wird über Spenden und Eigenmittel des DRK-Kreisverbandes Rendsburg-Eckernförde e.V. und DRK-Ortsvereinen finanziert.

Um die negativen Auswirkungen von Armut für Kinder und Jugendliche im Kreis Rendsburg-Eckernförde zu verringern, hat der DRK-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde e.V. den Kinderhilfsfonds Rendsburg-Eckernförde gegründet.

Eine Förderung kann gewährt werden für Kinder, die eine Kindertageseinrichtung oder eine allgemeinbildende Schule im Kreis Rendsburg-Eckernförde besuchen. Eine Antragsstellung ist nur durch Pädagogische Fachkräfte von Schulen und Kitas möglich.

 
 
 
kihifo-2Der Kinderhilfsfonds Rendsburg-Eckernförde wird über Spenden und Eigenmittel des DRK-Kreisverbandes Rendsburg-Eckernförde e.V. und DRK-Ortsvereinen finanziert. Über den Kinderhilfsfonds Rendsburg-Eckernförde helfen wir Kindern, bei denen eine pädagogische Bezugsperson Unterstützungsbedarf feststellt und keine staatlichen oder sonstigen Mittel zur Verfügung stehen. Die Förderung kann als finanzieller Zuschuss für langlebige Sachleistungen, wie z.B. Schulbedarf, Bekleidung, für zeitlich begrenzte Einzelmaßnahmen oder zur Beteiligung am kulturellen Leben gewährt werden.
 Das Ziel des Kinderhilfsfonds Rendsburg-Eckernförde ist es, in Zusammenarbeit mit dem pädagogischem Fachpersonal der Schulen und Kindertagesstätten diejenigen Kinder zu unterstützen, die aufgrund fehlender finanzieller Möglichkeiten der jeweils sorgeberechtigten Bezugspersonen, gegenüber Gleichaltrigen benachteiligt sind.
 
In den Fällen, in denen staatliche Hilfen oder sonstige Hilfen (z.B. über einen Förderverein) nicht vorhanden sind, wollen wir mit dem Kinderhilfsfonds Rendsburg-Eckernförde durch individuelle Einzelmaßnahmen helfen, die negativen Auswirkungen für Kinder und Jugendliche zu mildern und die Benachteiligungen zu verringern.
 
 
Die Höhe der Einzelförderung richtet sich nach dem jeweiligen Bedarf und den zur Verfügung stehenden Mitteln. Ein Anspruch auf eine Förderung besteht nicht. Die Förderungen können nur solange gewährt werden, wie dem DRK-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde e.V. entsprechende Mittel zur Verfügung stehen. Die max. Förderhöhe pro Einzelmaßnahme beträgt 50 €.
 
 
 
Helfen können wir zum Beispiel mit der Finanzierung von:
  •  Anschaffungen von Schul- und Lernmaterialien
  •  Mittagessen in der Schule
  •  Bekleidung, z.B. Sportsachen
  •  Hausaufgabenhilfen
  •  Ferienpässen

Jedes siebte Kind lebt in Armut!

Bitte sehen Sie nicht weg, wenn Sie den Anzeichen von Kinderarmut begegnen!

Helfen Sie bitte mit, dass Kinder aus armen Familien nicht benachteiligt werden!

Jede Hilfe kann für die positive Entwicklung eines Kindes von großer Bedeutung sein!

Wir beraten Sie, helfen schnell und unbürokratisch!

Der DRK-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde e.V. und Ihr DRK-Ortsverein nehmen gerne die Anträge auf Unterstützung hilfsbedürftiger Kinder und Jugendlicher entgegen.

Zum Antragsformular

 

Bitte wenden Sie sich bei allen Fragen an:

 

Ihren DRK-Ortsverein Kronshagen e.V.

Bahnhofsweg 1

24119 Kronshagen

Tel.: 0431—582338

Mail: DRK [(at)] DRK-Kronshagen.de

 

 

Kinderhilfsfonds Rendsburg-Eckernförde

CookiesAccept

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der DRK-Kronshagen-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mit der Nutzung der Seite akzeptieren Sie unsere Datenschutz-Erklärung : http://www.drk-kronshagen.de/index.php/datenschutz

Mehr Infos

Einverstanden

Cookies

Wir setzen für die Optimierung unserer Internet-Präsenzen und zur Ermittlung der Seitenabrufe sogenannte „Cookies” ein. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die uns eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Internet-Präsenzen ermöglichen. Folgende Daten werden bei Aufruf unserer Internet-Präsenzen mittels Cookies durch unser Computersystem automatisch erfasst:

  • Typ und Version des von Ihnen verwendeten Browsers
  • Welches Betriebssystem Sie verwenden
  • Die URL der angefragten Seite
  • Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs

Diese Cookies sind nur für die jeweilige Sitzung gültig, enthalten keine Daten zur Ihrer Person und richten sich nach den Vorgaben der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW). Sie können den Umgang mit Cookies durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers beeinflussen. Es ist beispielsweise möglich, Cookies generell oder bezogen auf jeden Einzelfall anzunehmen oder abzulehnen.

 

Mit der Nutzung der Seite akzeptieren Sie außerdem unsere Datenschutz-Erklärung : http://www.drk-kronshagen.de/index.php/datenschutz